|
 |
21. Januar 2001
Eröffnungsgottesdienst
Von Timo Roller (veröffentlicht im Schwarzwälder Boten)
»neu anfangen« fängt mit Gottesdienst an! -
Landesbischöfe segnen Hunderte von Mitarbeitern
Nagold (tr). Ein ökumenischer Festgottesdienst in der Nagolder Stadtkirche war am Sonntag der unmittelbare Startpunkt für die erste Telefonaktion und damit für die eigentliche »heiße Phase« der Aktion »neu anfangen«. Mit dem evangelischen Landesbischof Eberhardt Renz, seinem Amtskollegen auf katholischer Seite, Gebhard Fürst, sowie dem evanglisch-methodistischen Superintendenten Harald Rückert wirkten Würdenträger aus den drei großen beteiligten Kirchen am Gottesdienst mit.
Der Eröffnungsgottesdienst stand unter den Themen »Sammlung« und »Sendung«. Die Mitarbeiter der Aktion und alle anderen Besucher sollten sich der geistlichen Dimension des Projekts neu bewusst werden. Nach dem Bibelwort aus Lukas 10 sehen sich die »neu anfangen«-Mitarbeiter als Arbeiter, die von Gott in die Ernte ausgesandt sind.
Genauso, wie im Lukaskapitel Jesus 72 Jünger aussendet, um in vielen Orten das Evangelium zu verkünden, will es die Telefonaktion auf moderne Weise beginnen.
 |
|
Superintendent Rückert (2.v.l.) und die Bischöfe Renz (3.v.l.) und Fürst (2.v.r.) wurden von den Dekanen Stöffelmeier (links) und Becker (rechts) sowie Pastor Röcker (im Hintergrund) in der Nagolder Stadtkirche begrüßt. |
Der evangelisch-methodistische Superintendent Harald Rückert ging in seiner Ansprache der Frage nach: »Was brauchen die Menschen?« Die heutige Zeit bezeichnete er als »religionsschwanger«. Menschen hätten »Sehnsucht nach mehr, als man sehen kann«, Menschen bräuchten »ein geklärtes Verhältnis zu Gott«.
Der evanglische Bischof Renz sprach davon, was Christen der Welt anzubieten haben: Die Botschaft vom Frieden Gottes sei wichtig für alle Menschen, auch wenn man niemanden zwingen könne, zuzuhören und diesen Frieden anzunehmen. Jeder Mensch müsse sich die Frage stellen: »Wie geht es meiner Seele?«
Gebhard Fürst, Bischof der katholischen Kirche forderte die Mitarbeiter von »neu anfangen« auf, »das göttliche Heil in menschlichen Worten der Begegnung anderen weiterzusagen«. Jesus wolle »durch uns das Wort Gottes verkündigen.«
Als sichtbares Zeichen der Sendung durch Gott kamen die Mitarbeiter der Telefonzentralen gruppenweise vor den Altar und ließen sich von den Bischöfen Segensworte zusprechen. Mehrere hundert Menschen ein Großteil der Gottesdienstteilnehmer gaben sich so als »neu anfangen«-Mitarbeiter zu erkennen.
 |
|
Den Segen bekamen die »neu anfangen«-Mitarbeiter durch die Bischöfe zugesprochen. |
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Bezirkskantor Stefan Skobowsky, dem Bezirksposaunenchor unter der Leitung von Werner Luz sowie dem Chor »Chorios«.
 |
|
Der Chor »Chorios« mit Band trug zur musikalischen Begleitung des ökumenischen Eröffnungsgottesdienstes bei. |
Ab Montag klingeln nun zwei Wochen lang die Telefone und jeder Haushalt bekommt von »neu anfangen« das Angebot, sich kostenlos das vorigen Sonntag präsentierte Taschenbuch, in dem Christen der Region über ihre Glaubenserlebnisse sprechen, bringen zu lassen.
 |
|
Ein Großteil der Gottesdienstteilnehmer werden ab dieser Woche in einer der neun Telefonzentralen mitarbeiten. |
Zurück
|