neu anfangen
aktuell
Termine
Buch
Infos
Orte
Ausschuesse
Stellenmarkt
Links
Sponsoren
Frohmachlieder
Einzigartiges Israel
MORIJA

15. Juli 2000

Delegiertenversammlung in Altensteig

Von Timo Roller (veröffentlicht im Schwarzwälder Boten)

Altensteig (tr). Wichtige Entscheidungen Ÿber den weiteren Verlauf der Aktion »neu anfangen« wurden am Samstag während der Delegiertenversammlung im Evangelischen Gemeindehaus Altensteig getroffen. Die Ausdehnung des Projekts um 25 Prozent sowie die Zusammensetzung des Buches, das im Januar 2001 an die Bevölkerung ausgeteilt werden soll, waren die wichtigsten Punkte der Tagesordnung. Nach der Begrüßung durch Projektkoordinator Helge Reibold gab Pfarrer Martin Brändl aus Mössingen-Belsen Impulse zum Thema "neu anfangen - von der Region in die Breite der Gemeinde" und sprach damit in die Situation hinein, in der sich die Aktion momentan befindet: "neu anfangen", das bisher aus regionalen AusschŸssen und den einzelnen Ortsarbeitskreisen besteht, muss in jeder Gemeinde auf breiter Basis Mitarbeiter finden, die in der »hei§en Phase« Anfang 2001 die Telefonaktion und das Bücher verteilen durchführen.

Brändl fŸhrte drei wichtige Punkte an: »Information« der Mitarbeiter durch intensive Schulung und einen schriftlichen Mitarbeiterleitfaden; »Kooperation« von »neu anfangen« mit den Kirchen und Gemeinden der teilnehmenden Orte; »Motivation« durch den Auftrag und die Liebe Gottes, die die Mitarbeiter zu einer sensiblen Kontaktaufnahmen mit der Bevölkerung befähigen soll, um so Menschen ins Gespräch über den Glauben einzuladen.

Nach Angaben des Organisationsausschusses werden in der heißen Phase etwa 620 Mitarbeiter aus den über 50 teilnehmenden Orten beschäftigt sein. Während der zweimal zwei Wochen dauernden Telefonaktion sollen insgesamt knapp 50 000 Telefongespräche geführt werden, zu diesem Zweck werden neun Telefonzentralen eingerichtet.

In den Telefongesprächen wird den Menschen aus der Region ein eigens erstelltes Buch angeboten, in dem 41 Menschen aus den verschiedenen Orten über ihre Erfahrungen mit dem Glauben an Gott erzählen. Das Buch soll mit einer Auflage von 25 000 Stück gedruckt werden und wird kostenlos erhältlich sein. Der Buchausschuss stellte den Delegierten die ersten fertigen Seiten vor und gab Auskunft über die thematische, konfessionelle und örtliche Zusammensetzung der Beiträge. Einhellig stimmten die etwa 40 anwesenden Delegierten dem vorgelegten Konzept vor. Auch das Plakat, das öffentlich fŸr die Aktion werben soll, wurde zum ersten Mal vorgestellt und ebenfalls fŸr gut befunden.

Einen entscheidenden Wendepunkt erfährt »neu anfangen« durch die Teilnahme von Kirchen in der Stadt Nagold selbst, wodurch die Gesamteinwohnerzahl des Projektgebietes von 55 000 auf 70 000 Menschen anwächst. Die Delegiertenversammlung stimmte dieser Vergrš§erung sowie einer damit verbundenen Budgeterhöhung ebenfalls einstimmig zu.

Reibold teilte den Delegierten wichtige Termine mit: Am 21. Oktober werden in der Friedenskirche in Nagold die Koordinaten der Telefonzentralen geschult. Die großen Veranstaltungen fŸr 2001 sind inzwischen endgültig festgelegt worden: Am 14. Januar ist die Buchpräsentation in der Stadtkirche Nagold und am 21. Januar der ökumenische Eröffnungsgottesdienst.

Die nächste Delegiertenversammlung findet am 23. September 2000 in Haiterbach statt.

Zurück